Allgemein

30. Juni 2021

Wie Sie gute Gewohnheiten dauerhaft beibehalten

Im letzten Blog-Artikel habe ich darüber geschrieben, welche beiden Prinzipien dabei helfen, neue Gewohnheiten aufzubauen. In diesem Artikel stelle ich nun weitere Hilfestellungen vor. Die Gewohnheit […]
20. Juni 2021

Was Ihnen hilft, neue Gewohnheiten aufzubauen

Versuchen Sie schon länger, eine neue gute Gewohnheit aufzubauen, und es will nicht so richtig gelingen? Werfen wir zunächst mal einen Blick darauf, warum die Entwicklung […]
28. Februar 2021

Wie sie mehr Freundlichkeit in die Welt bringen und dabei selbst glücklicher werden

random acts of kindness Anderen zu helfen stellt einen Schlüssel zum eigenen Glück dar. Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas widersprüchlich. Untersuchungen zeigen jedoch, dass […]
1. Februar 2021

Wie Sie vom „Müssen“ zum „Wollen“ kommen

Wie lang ist Ihre Liste von Dingen, die Sie tun sollten? Denken Sie manchmal „Ich muss heute zur Arbeit“, „Ich muss noch einkaufen“, „Ich muss was […]
25. Januar 2021

Warum Lob Gewalt ist

Lob wird in der Gewaltfreien Kommunikation als Gewalt bezeichnet. Das klingt vermutlich zunächst etwas verwirrend. Begründet wird diese Einordnung folgendermaßen: Lob enthält immer eine Bewertung und […]
11. Januar 2021

Wie Sie die Chance erhöhen, wirklich gehört zu werden

In den letzten vier Wochen habe ich über Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten geschrieben. Damit haben wir nun die Bestandteile einer „Ich-Botschaft“ oder eines „ehrlichen Selbstausdruckes“ […]
4. Januar 2021

Wie Sie bitten ohne zu fordern

In dieser Woche wende ich mich den Bitten zu. Ich kann zum Beispiel jemanden darum bitten, eine bestimmte Strategie auszuführen, um mein Bedürfnis zu erfüllen: Ich […]
28. Dezember 2020

Lassen Sie uns über Bedürfnisse sprechen

„Ich habe das Bedürfnis, spazieren zu gehen.“  „Mein Bedürfnis ist es, mich zurückzuziehen.“ „Ich habe das Bedürfnis, mit Dir zu sprechen“ Kommen Ihnen solche Sätze vertraut […]
21. Dezember 2020

Wie Pseudo-Gefühle uns Schwierigkeiten einhandeln

„Ich fühle mich vernachlässigt.“ „Ich fühle mich alleine gelassen.“ „Ich fühle mich provoziert.“ Solche Ausdrücke gehören zu unserem Sprachgebrauch und vielleicht benutzen Sie sie auch manchmal. […]